Ich begleite Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit Herz, Humor und Klarheit. Ich teile gerne, was mir Zuversicht gegeben hat und möchte andere ermutigen, ihr eigenes Potential zu entfalten.

Du stehst an einer Schwelle. Ich stehe dir zur Seite.

Ich begleite Menschen in schwierigen Lebenssituationen mit Herz, Humor und Klarheit. Ich teile gerne, was mir Zuversicht gegeben hat und möchte andere ermutigen, ihr eigenes Potential zu entfalten.

Du stehst an einem Wendepunkt und der nächste Schritt fühlt sich unsicher an?

Du erlebst beispielsweise einen Umbruch, eine Sinnkrise, Trauer um einen geliebten Menschen, Coming-out oder Late blooming oder hast den grundsätzlichen Wunsch nach Veränderung.

Du weißt vielleicht gerade nicht, wo es gut weitergehen kann und allein fühlt es sich überwältigend an.

Du möchtest Deinen Handlungsspielraum erweitern. Vielleicht hast Du lange die Strategie der Anpassung gelebt und traust dich nun deinen eigenen Weg zu gehen. Oder du fühlst eine Leere, der Du gerne auf die Spur kommen willst?

Ich biete dir einen Raum für Perspektivenwechsel, Lichtblicke, Sorgen und Zweifel. Ich begleite dich an Übergängen und Lebenswenden, gebe Stabilität in emotional herauszufordernden Zeiten und schaue mit dir auf neue Möglichkeiten.

Der geschützte Raum für deine Gefühle, Gedanken und Übergänge.

Ob individuell, in Gruppen oder Workshops gemeinsam finden wir Klarheit, Mut und Vertrauen in die ersten Schritte auf deinem neuen Weg.

Psychosoziale Beratung frühverwaister Eltern

Wenn ein Kind während der Schwangerschaft, Geburt oder in den ersten Lebensjahren verstirbt, verändert das das komplette Leben. Ich gebe Raum für Trauer, Erinnerung und Unaussprechliches.

Für wen ist das Angebot geeignet?

Du suchst ein Hilfs- und Unterstützungsangebot in deiner Trauer um das viel zu früh verstorbene Kind. Die Beratung ist geeignet für Eltern und Elternteile, unabhängig von der Familienkonstellation, die ihr Kind vor, während oder ungefähr ein Jahr nach der Geburt verloren haben.

Ich biete sowohl Einzel- als auch Paargespräche an je nach euren Bedürfnissen. Es sind auch andere Zweier-Konstellationen denkbar. Es sind explizit Frauen nach Kinderwunschbehandlung oder Schwangerschaftsabbruch angesprochen. Der Tod des Kindes kann bereits länger zurückliegen oder ganz akut sein. Du kannst mich gerne anfragen, um einen stimmigen Abschied/ Bestattung deines eures Kindes zu planen oder ein Abschiedsritual zu gestalten.

In Ausnahmefällen sind auch Hausbesuche möglich, die gesondert berechnet werden. Diese professionelle Beratung ersetzt keine Psychotherapie.

1:1 Begleitung

Du steckst fest und suchst Orientierung? In Einzelgesprächen – drinnen oder in der Natur – begleite ich dich durch Lebensübergänge wie Trennung, Coming-out oder Identitätsfragen. Auch in Zeiten von Trauer und Abschied bin ich an deiner Seite.

Für wen ist das Angebot geeignet?

Grundsätzlich für alle, die sich in einem Veränderungsprozess befinden. Dies bedeutet oftmals das Auftauchen von Ängsten und Unsicherheiten. Manchmal braucht es emphatisches Zuhören und Gesehen werden um wieder mehr Selbstvertrauen gewinnen zu können, sich an seine Stärken und Ressourcen zu erinnern und eine Lösungsperspektive zu entwickeln.

Wenn Du dich auf diese Reise begeben willst und dich die Veränderung finden darf, bin ich gerne dabei.

Kleine Gesprächsgruppe : Auf einen Sterbenswörtchen

Wir bewegen im Kreis die Themen Sterben-Tod-Trauer-Leben.
Für wen ist das Angebot geeignet?
Für alle, die sich bewusst diesem unausweichlichen Thema des Menschseins annähern wollen. Sterben betrifft uns unabhängig von Alter, Gesundheit oder Verlusterfahrung.
Dieser Kreis kann dazu dienen über die eigenen Wünsche am Lebensende klarer zu werden, Vorsorgevollmacht- und Patientenverfügung zu konkretisieren, über Trauer und Verluste zu sprechen, sich gegenseitig zu unterstützen u.v.m..

Die Art der Kommunikation wird das Council sein, vereinfacht ausgedrückt ein Lauschen und Sprechen aus dem Herzen heraus. Voraussetzung ist einzig, sich auf einen offenen Austausch einzulassen.

Nächste Termine
Info folgt

Feierabend-Medizinradeln (Einzel- & Gruppenangebot)

Wir betrachten deine Themen individuell oder in einer kleinen Gruppe mit den Möglichkeiten des Medizinrads- mit den vier Himmelrichtungen und aus der Mitte.
Was ist Medizinradeln?
Medizinradeln ist ein von mir kreiertes Wort, welches die Absicht zum Ausdruck bringen soll, die Medizinradarbeit mit Leichtigkeit in den Alltag zu integrieren.

Seit es Menschen gibt orientieren sich diese an den Zyklen des Lebens und den vier Himmelsrichtungen: Süden, Westen, Norden und Osten. Es gibt vielfältige Weisen das Medizinrad als Arbeitshypothese zu nutzen.

Gemein ist allen die Zuordnung von bestimmten Qualitäten zu den verschiedenen Richtungen. Ich orientiere mich weitgehend an den Arbeitsweisen und Richtungsqualitäten, die ich bei meinen Lehrerinnen Sylvia Koch-Weser und Vera Griebert-Schröder gelernt habe. Es handelt sich hier um einen erlebnisbasierten Ansatz zur Veränderung.

Nächste Termine
Termine auf Anfrage

Hallo, ich bin Johanna Habeck

Geboren 1977 in Niederbayern, ausgebildet als Diplom-Sozialpädagogin (FH) an der Fachhochschule Regensburg. Ich verstehe mich als Begleiterin in den Schwellenzeiten des Lebens, Mutmacherin und Katalysatorin von Entwicklungsprozessen.

Humor, Klarsicht, Menschenliebe und Herzenswärme sind meine besonderen Qualitäten. Ich schätze das vielfältige Blau des Meeres, die Klarheit der Wüste, menschliche Begegnungen in der Tiefe und die Freude in Singkreisen.

Mein Ziel ist es, Räume für Selbstreflexion, neue Perspektiven und wahrhaftige Veränderung zu schaffen. Gerne biete ich auf Anfrage spezielle Formate für Frauen, frauenliebende Frauen und die LQBTIA+ Community an.

Ich folge dem Ruf meines Herzens,
surfe lust- und kraftvoll die Wellen des Meeres,
genieße die freien Flüge des Habichts und
gebäre Visionen wie das unendliche All die Sterne.

Meine Berufsjahre
Seit 27 Jahren bin ich in den verschiedenen Wirkfeldern der Sozialen Arbeit tätig. Momentan arbeite ich als rechtliche Betreuerin beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald.

Wesentlich geprägt hat mich die Arbeit mit Frauen mit Doppeldiagnosen, die Sozialberatung sowohl in der freien Wirtschaft als auch beim Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Zuletzt war ich als Projektleitung und Beraterin für frühverwaiste Eltern und in der Sozialen Schuldnerberatung tätig.

Am prägendsten war für mich eine mehrmonatige Einzelbegleitung eines Kindes durch eine Leukämiebehandlung an der Uniklinik.

Aus- und weitergebildet habe ich mich jeweils über mehrere Jahre:
  • Gestalttherapeutin beim Symbolon -Institut, Nürnberg
  • Fortbildungen und kontinuierliche Supervision zur Begleitung und Beratung von frühverwaisten Eltern, Bethanien-Stiftung in Lengerich
  • Schwangerschaftsberatung sowohl bei pro familia als auch bei Caritas e.V.
  • Sterbeamme bei Claudia Cardinal, Hamburg
  • Fortbildungen zum Thema Tod und Sterben bei Alles anders e.V.
  • Naturorientierte Prozessbegleitung im Spiegel der Natur und Medizinradarbeit bei Sylvia Koch-Weser, Nürnberg und Meredith Little, USA
  • Methode des Council bei J.J. Cole, USA
  • Schamanisches Wirken und Medizinradarbeit bei Vera Griebert-Schröder, München
  • Weibliche Spiritualität bei Dr. Diane Battung Seadancer
  • Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck, Tempelhof und weitere Gemeinschaften im deutschsprachigen Raum
  • Queerretreats bei Arinna Weismann in Joshua Tree, USA

Hast du Fragen?

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu meinen Angeboten. Schau dich um – und wenn noch etwas offen bleibt, melde dich gern.
Wie läuft eine psychosoziale Beratung oder Begleitung konkret ab?
Wir verabreden einen ersten Termin. Bei diesem Termin konkretisieren wir zusammen dein Anliegen. In meine Arbeit fließen verschiedene Methoden aus der Gestalttherapie, naturorientieren Prozessbegleitung und der psychosozialen Beratung ein. Ich wähle situativ und individuell aus.

Auch Schwellengänge bzw. Medizinwanderung können in die Beratungsarbeit nach Absprache einfließen.

Was ist eine Medizinwanderung?
Ich wähle diese Methode gern als Ergänzung zum persönlichen Gespräch. Hier findest du eine ausführliche Beschreibung.

Es kann hilfreich sein, die Rückverbindung zur die Natur als Quelle von Antworten zu erfahren. Und dann das Erlebte als Geschichte zu erzählen.

Hier eine Beschreibung von Kathrin Leiter aus Österreich.

Die Medizinwanderung – Anleitung zum Austausch mit der Natur
Die Medizinwanderung in der Natur ist ein Schritt über die Schwelle, ein bewusster Zugang in die Anderswelt. Ein tiefes Wissen wird jedem zugänglich, der sich auf diese Erfahrung einlässt, Antworten auf Fragen stellen sich von selbst ein.

Vorbereitung und Ablauf
Mit welchem Anliegen wendest du dich an die Kräfte der Natur? Was möchtest du erfahren, loslassen oder transformieren? Die Formulierung deiner Absicht in Form einer genauen Frage hilft dir beim Sortieren deiner Gedanken.

Die Medizinwanderung ist ein Ritual. Wie vor jedem Ritual eröffnest du einen heiligen Raum. Dafür kannst du dich räuchern, die geistige Welt um Unterstützung bitten, die verbündeten Spirits/Begleiter (es reicht, wenn du darum bittest, du musst sie nicht kennen) rufen. Damit bist du mit all den Kräften verbunden, die dich schützen und begleiten.

Über die Schwelle gehen
Den Startpunkt bildet eine Schwelle, eine Grenze zwischen zwei Sphären. Das kann eine natürliche Schwelle sein, wie z.B. der Eingang zwischen Bäumen in den Wald, der Wechsel des Bodenbelages, ein Ast, der quer über dem Weg liegt, oder auch nur ein markanter Baum. Wenn du von zuhause aus startest, kann auch die Schwelle des Hauses, die Gartentüre diese Funktion übernehmen – es muss nur für dich stimmig sein. Auch eine gedachte Linie am Boden, oder mit dem Fuß in Erde oder Sand gezeichnet, erfüllt diese Aufgabe. Du kannst dir auch einen Ast oder einen Stab auf den Boden legen, den du bewusst überschreitest.

Wichtig ist, in welchem Bewusstsein du über die Schwelle trittst: Konzentriere dich auf deine Atmung, sammle dich, fokussiere dich auf deine Frage und spüre nach, ob du einen Zug spürst, eine Einladung oder ein Rufen vernimmst (das Zwitschern eines Vogels, auffrischender Wind), oder einfach nur ein innerliches Signal – dann gehe los.

Halte nun Ausschau nach Zeichen und Symbolen, achte darauf, wer oder was dir begegnet, welche plötzlichen Eingebungen auftauchen. Sei ohne Erwartung und offen, für das was kommt. In diesem Zustand können uns die Botschaften am leichtesten erreichen.

Du kannst im Vorhinein eine Wegstrecke mit einem festen Anfang und Ende festlegen, aber auch, sobald du die Antwort bekommen hast, eine Schwelle suchen, die das Ritual beendet. Es muss nicht immer der Ausgangspunkt sein.

Abschluss und die Integration
Bevor du in die alltägliche Wirklichkeit zurückkehrst, achte darauf, welche Erkenntnisse mit über die Schwelle gebracht werden möchten. Bedanke dich bei der geistigen Welt und kehre wieder – über die alte oder eine neue Schwelle – mit einem entschlossenen Schritt bewusst in den Alltag zurück.

Damit ist das Ritual abgeschlossen. Lass die Eindrücke noch nachwirken, denn oft entschlüsseln sich dir Botschaften erst im Laufe der Zeit. Sinnvoll ist es, dir gleich ein paar Notizen zu machen, damit du später darauf zurückgreifen kannst. Zerrede und interpretiere das Erlebte nicht gleich, lass es wirken und bewahre die Erfahrung im zeitlosen Raum, damit sie sich entfalten kann.

Wie lange dauert eine Sitzung und was kostet sie?
Eine erste Einzelsitzung à 50 Minuten zum Kennenlernen biete ich für 50 Euro an.

Eine Einzelsitzung zwischen 60 und 90 Minuten je nach Bedarf. Dieser wird pro Sitzung festgelegt.
Der Preis pro 60 Minuten ist 90 Euro und wird pro angefangener halber Stunde berechnet.

Eine Paarberatung dauert grundsätzlich 90 Minuten. Eine individuelle Medizinradarbeit kann bis zu 120 Minuten dauern.

Die Preise gelten sowohl für Präsenz- als auch für Fernberatung per Telefon oder Videocall.

Die Dauer und Preise für Kleingruppen und Workshops variieren je nach Veranstaltungsort und Teilnehmer*innenzahl.

Bei Hausbesuchen fallen zusätzliche Anreisekosten und -zeiten an.

Ich möchte möglichst vielen Menschen ermöglichen an geeigneten Beratungsangeboten zu partizipieren, daher sprich mich bitte bei finanziellen Engpässen gerne an.

Terminabsage
Falls du deinen Termin nicht wahrnehmen kannst, bitte ich dich, mindestens 24 Stunden vorher per mail an kontakt@ahaa-lichtblick.de abzusagen. Andernfalls wird eine Ausfallgebühr in Höhe der gesamten eingeplanten Zeit in Rechnung gestellt.
Wie finde ich zur Praxis?

Adresse:
Am Reichenbach 7
79249 Merzhausen

3 Parkplätze stehen direkt vor dem Haus zu Verfügung.

ÖPNV Erreichbarkeit über Bus-/Tramhaltestelle „Paula-Modersohn-Platz“ und ca. 10 min Fußweg. Die Praxis ist nicht barrierefrei.

Wer arbeitet noch in der Praxis?
Marie-Jo Wohlfahrth, Osteopathie
https://www.osteo-wohlfarth.de/

Daniel Owessny, Psychotherapie

Nik Schnöbel , Breath und Gestaltwork
https://www.nik-schnoebel.de/

Dr. Susanne Wehrmann, Ärztin

Ulrike Noll, Gesangpädagogin
https://gesang-freiburg-vita.de/home.html

Joanna Tohtz, Ayurvedische Massage
https://www.alchemillayurveda.com/

Ist die Beratung auch online möglich?
Grundsätzlich biete ich Beratungen auch online an.

Möchtest du einen Termin vereinbaren oder weiter Informationen? Melde dich gerne – ich freue mich, von dir zu lesen!

DSGVO

Praxisadresse

Am Reichenbach 7
79249 Merzhausen

© Johanna Habeck I Impressum und Datenschutz